Artenvielfalt

Die Wild wird nicht umsonst als naturräumliche Ausschlusszone ausgewiesen. Sie gilt unter Experten als Hotspot der Artenvielfalt.

  • teilweise antroprogen unbeeinflusstes wasserreiches Großwaldgebiet
  • fernab von Industriegebieten, keine Lichtverschmutzung
  • anstehendes Grundwasser, Quellen, Bäche
  • extrem hohe Artenvielfalt
  • Schwarzerlenbruchwälder (vom Aussterben bedroht), Birkensukkzessionen, Moore und anmoorige Bereiche, Hochstaudenfluren, Feuchtwiesen, Totholz, Wasserlinse
  • Wildtierkorridor (Luchs, Wildkatze,..)
  • zahlreiche Rote Liste-Arten und FFH-Arten (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
  • einziges außeralpines Vorkommen von Birkhuhn in unmittelbarer Nähe
  • Pfeifengraswiesen (FFH-Lebensraumtyp)
  • 117 Vogelarten (darunter Seeadler, Fischadler, Schwarzstorch, Waldschnepfe, Flussregenpfeifer, Haselhuhn, Uhu, Raufußkauz, Sperlingskauz, Birkhuhn, Korn-und Wiesenweihe, Ziegenmelker,..)
  • 16-21 Fledermausarten (davon 14-19 streng geschützte FFH-Arten)
  • 14 Amphibien- und Reptilienarten (Bergmolch, Bergeidechse, Moorfrosch, Laubfrosch,)
  • Tag- und Nachtschmetterlinge (Blaues Ordensband, Großer Feuerfalter, Labkrautschwärmer)
  • 28 Heuschreckenarten (Sumpfschrecke, Sumpfgrashüpfer,..)
  • Edelkrebs, Flussmuschel, Wasserspitzmaus, Fischotter
  • Schneckenarten, die auf geringe Umweltbelastung schließen lassen
  • Vielfalt an feuchtigkeitsliebenden Pflanzen (Lorbeerweide, Rosmarin-Kriech-Weide, Herzblatt, Wasserstern, Fieberklee, Sumpf-Hornklee, Sumpfquendel, Sibirische Schwertlilie, Lungenenzian, Birngrün, Glanz-Wiesenraute, Echt-Färberscharte)
  • Moose, Farne
  • 9 Orchideenarten (Grüne und Weiße Waldhyazinte, Sumpf-Stendelwurz,,,)
  • 750 Pilzarten, davon auch weltweit einzigartige Vorkommen